9783961713820_0.jpg
7171381_nostalgic-journeys-reprint-_pages_002-003.jpg
7171381_nostalgic-journeys-reprint-_pages_012-013.jpg
7171381_nostalgic-journeys-reprint-_pages_028-029.jpg
7171381_nostalgic-journeys-reprint-_pages_038-039.jpg
7171382_nostalgic-journeys-reprint-_pages_158-159.jpg
28.7.2023

Fotografische Zeitreise: Ein Blick auf das Leben früher

Cover | © teNeues Verlag

Russell Melcher

Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus

256 Seiten

23,5 x 30 cm | 9 1/4 x 11 4/5 in.

ca. 150-160 Schwarz/Weiß-Fotografien

€ 50 | $ 65 | £ 45
zum Buch
Cover | © teNeues Verlag

Autochrome

Die Faszination früher Farbfotografie

208 Seiten

23,5 x 30 cm | 9 1/4 x 11 4/5 in.

ca. 120 Farbfotografien

€ 60 | $ 80 | £ 55
zum Buch
Cover | © teNeues Verlag

Light on the Riviera

Photography of the Côte d'Azur

256 Seiten

27,5 x 34 cm | 10 5/6 x 13 3/8 in

250 Farb- & Schwarz-Weiß-Fotografien

€ 60 | $ 85 | £ 50
zum Buch

Zeitreisen

Zwischen Orient-Express und Ozeandampfer

224 Seiten

23,5 x 30 cm

149 Farb- & Schwarzweiß-Fotografien

€ 39,90
zum Buch
Cover with Banderole | © teNeues Verlag

La lunga strada di sabbia

Paolo Di Paolo

256 Seiten

30,5 x 26,5 cm | 12 x 10 2/5 in.

ca. 200 Schwarz/Weiß-Fotografien

€ 70,00 | $ 90 | £ 60
zum Buch

Ein Gefühl von Nostalgie: nicht wirklich greifbar und doch hat es jeder schon selbst gespürt: Ein Flüstern vergangener Geschichten, ein Schleier längst vergangener Tage - In alten Zeiten zu schwelgen fühlt sich gut an. Selbst wenn es nicht die eigenen Erinnerungen, sondern die gelebten Leben anderer Menschen sind, an denen wir teilhaben dürfen. 

An die gute alte Zeit zu denken wärmt und macht glücklich. Es ist ein Gefühl von Geborgenheit und gleichzeitiger Sehnsucht nach etwas, das nie mehr sein wird. Jeder kennt den innigen Wunsch für einen Moment in die Vergangenheit zu reisen und die Freiheit dieses besonderen Augenblicks nochmal zu spüren. Am besten funktioniert der emotionale Rückblick anhand von Fotografien und Aufnahmen, die die Gefühle und Momente der damaligen Zeit für die Ewigkeit bewahren und einfangen. 

In unserem teNeues Sortiment gibt es einige Bildbände, die dieses einzigartige Nostalgiegefühl besonders gut hervorkitzeln. Wir stellen Ihnen fünf Coffee Table Books vor, die eine Zeitreise in die Vergangenheit versprechen und Sie an die Leichtigkeit damaliger Tage erinnern. Erleben Sie den Beginn fotografischer Meilensteine, die abenteuerliche Einführung aufregender Zugreisen oder einen italienischem Sommer im Jahr 1959.

"Russell Melcher - Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus"

In dem Bildband "Russell Melcher - Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus" geht es um die Geschichten hinter dem Bild und der Persönlichkeit. Erfrischend, humorvoll, aber auch nachdenklich beschreibt Russel Melcher seinen Weg zum perfekten Foto. Das Buch zeigt die individuelle Perspektive des Ausnahmekünstlers, bis hin zur Bedeutung des fotografischen Storytellings dieser „Goldenen Zeit des Fotojournalismus“. Ein Buch über eine Ära, die die Welt mit Bildern zum Sprechen brachte.

Russell Melcher, Jahrgang 1931, war Fotograf, Fotoagent und ein wichtiger Zeitzeuge bei der Entstehung der visuellen Welterkundung. Diese «Goldene Zeit des Fotojournalismus» in den 1950er und 1960er-Jahren war geprägt durch ein starkes Selbstverständnis der Fotografen als Autoren und Erzähler, durch auflagenstarke Magazine wie «Life», «Time Magazine», «Paris Match», «Spiegel», «Stern» etc. und durch eine Leserschaft, für welche diese Reportagen das Schlüsselloch zur Weltbetrachtung darstellten. Fotografen wurden zu Geschichtenerzählern, die mit ihren Kameras die Wahrheit einfingen und sie der Welt zeigten. Russ Melcher ermutigte die Protagonisten seiner Aufnahmen und wurde schnell zu einem vertrauten Partner der Stars jener Ära im Wandel der Zeit. In Europa fotografierte er die Superstars in intimen Momenten und begleitete diese auf ihre weltweiten Reisen. Dadurch wurde er Zeitzeuge vieler Weltereignisse von Filmfestspielen bis zu Terroranschlägen.

Gegliedert wird das Buch nach den beiden Jahrzehnten und Russells Begegnungen mit den Stars der Zeit. Zu den Porträtierten gehörten u.a. königliche Familien wie die Windsors, Grace Kelly & die Monegassen, genauso wie die Filmlegenden Romy Schneider, Alain Delon, Burt Lancaster, Erol Flynn, Alfred Hitchcock, Sofia Loren, Brigitte Bardot als auch Musiklegenden wie Frank Sinatra, Elvis Presley, Harry Belafonte, Yves Montand etc. Hinzu kamen politische Größen wie Charles DeGaulle, Fidel Castro, Nikita Chruschtschow, der Schah von Persien, amerikanische Präsidenten und viele mehr. 

[tn-gallery-3198]

"Autochrome - Die Faszination früher Farbfotografie"

Das Coffee Table Book "Autochrome - Die Faszination früher Farbfotografie" entführt in die Technik und Geschichte früher Farbfotografie. Autochrome gelten als die ersten kommerziellen Farbfotos, bei denen es gelungen ist, die Welt in natürlichen Farben abzubilden. Erfunden 1904 von den Gebrüdern Lumière Auguste und Louis in Paris, sorgten die Farbfotos damals für großes Aufsehen. Es entstand eine völlig neue Ära der fotografischen Darstellung. Die zarten Pastelltöne und die sanfte Textur der Autochrome-Bilder erzeugen eine einzigartige Atmosphäre, die uns noch heute in eine andere Welt eintauchen lassen.

Die Autochrome waren ein wichtiger Wendepunkt in der geschichtlichen Entwicklung moderner Farbfotografie. Die Bilder sind zeitlose Kunstwerke, die beeindruckende visuelle Geschichten erzählen.

Kuratiert wurde dieser einzigartige Bildband von Dr. Maria Reitter-Kollmann und Dr. Alfred Weidinger. Als führende WissenschaftlerInnen und ExpertInnen in Bezug auf die Geschichte der Farbfotografie sind die Autoren bei der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH in Linz tätig. Das Museum führt eine der bedeutendsten europäischen Sammlungen an historischen Autochromen. Der Bildband präsentiert die schönsten und wichtigsten Stücke aus dieser Sammlung in Ihrer lebendiger Pracht. Neben den Fotografien wird auch Hintergrundwissen zur Technik vermittelt.

Für alle Liebhaber der historischen Fotografie bietet „Autochrome“ den einmaligen Blick durch ein Fenster in vergangene Zeiten.

[tn-gallery-3312]

"Light on the Riviera - Photography of the Côte d'Azur"

Die Côte d’Azur, der wunderschöne Küstenabschnitt an der Mittelmeerküste, der von Cassus bis Menton an der italienischen Grenze reicht. Die französische Riviera ist heute weltbekannt und zeitloses Juwel, das Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht. Ob Strandurlaub oder Städtetrip - die Vielseitigkeit der Côte d’Azur ist grenzenlos und begeistert nicht nur mit berühmten Orten wie Nizza, Cannes oder Saint Tropez. 

Die Riviera ist ein Ort zum Sehen und Gesehen werden. Seit den Anfängen des Mediums wird an der Riviera fotografiert. Noch heute gilt das satte Licht an der Côte d’Azur als atemberaubendes Naturschauspiel. Der sanfte Hauch von goldenem, warmen Sonnenlicht über azurblauem Wasser, weiße Sandstrände und tanzende Meereswellen, die glitzernde Reflexionen auf die Wasseroberfläche malen:  Dank ihrem legendären Licht, trieb die Riviera die Kunstfotografie voran und war Schaffensort zahlreicher Werke. "Light on the Riviera - Photography of the Côte d'Azur" ist eine Chronolgie des visuellen Erbes von Fotografen wie Charles Nègre, Lee Miller, Martine Franck und Helmut Newton. 

Der Bildband zeichnet die Entwicklung der Fotografie und der Riviera selbst anhand der Arbeiten der Künstler nach und zeigt, wie Fotografen, Maler und Modemacher sich in ihrer Schaffenskunst gegenseitig beeinflussten. Tauchen Sie ein in die Anfänge der Fotografie sowie der avantgardistischen Mode der 1920er-Jahre, entdecken Sie eine Chronologie von den Surrealisten bis hin zu den Golden Fifties der Paparazzi-Fotografie und erleben Sie die Entwicklung vom Künstler-Porträt zum Fotojournalismus.

Fotografin Genevieve Janvrin und Sophie Wright zeigen wie aus einstigen Fischerdörfern Kulturzentren wurden und erschufen einen Bildband, der die Côte d'Azur zu Beginn des 20. Jahrhunderts abbildet. 

[tn-gallery-3315]

"La lunga strada di sabbia"

Der Bildband "La lunga strada di sabbia" widmet sich der außergewöhnlichen Reise von Schriftsteller und Regisseur Pier Paolo Pasolini und des kürzlich verstorbenen Fotografs Paolo Di Paolo Ende der 1950er-Jahre. Die Reisereportage begleitet die beiden Männer im Sommer 1959 auf ihrem Küstenweg vom Tyrrhenischen Meer bis zur Adria, von Ventimiglia bis nach Triest. Zwei, die sich bis dato gar nicht kannten, entdecken ein sich wandelndes Italien in humorvoller und persönlicher Weise kennen.

Im Auftrag von Arturo Tofanelli, dem Chefredakteur der Monatszeitschrift Successo und der Wochenzeitung Tempo, dokumentieren Pier Paolo Pasolini und Paolo Di Paolo ihre Erlebnisse dabei ganz unterschiedlich: während der Schriftsteller Pasolini nach einer Welt verlorener literarischer Gespenster sucht, möchte Di Paolo ein Italien, das in die Zukunft blickt, abbilden. Von ihm stammt auch der Titel „La lunga strada di sabbia“, was übersetzt „Der lange Weg des Sandes“ bedeutet. Der gegensätzliche Blickpunkt beider Männer lässt den Bildband zu einem besonderen Zeugen der Epoche werden.

Das Buch ist die pure Nostalgie und entführt in eine weit entfernte Zeit, zwischen der Erholung vom Krieg und den Anfängen des Wirtschaftswunders. Lebhafte schwarz-weiß Szenen bilden das Leben damaliger Zeiten ab und geben Einblicke in die Mode, den Alltag und die Stimmung eines wachsenden Landes. 

[tn-gallery-3238]

Zeitreisen - Zwischen Orient-Express und Ozeandampfer

"Zeitreisen - Zwischen Orient-Express und Ozeandampfer" ist der Inbegriff eines nostalgischen Blicks in die Vergangenheit. Das Coffee Table Book entführt den Leser in eine Kulturgeschichte der letzten beiden Jahrhunderte. Dank der Erfindung der Eisenbahn wurden aus einsamen Fischerdörfern mondäne Seebäder, entlegene Bergnester das neue Ziel für Wander- und Skibegeisterte, Gasthäuser zu Grand Hotels.

Das Buch weckt nicht nur Nostalgie sondern auch Fernweh nach einer Reise, die nahezu unerreichbar schien. Die Erfindung der Eisenbahn ermöglichte das Vordringen in bislang unbekannte Gebiete und brachte mit dem Reiseveranstalter Thomas Cook auch gleich den Erfinder des modernen Tourismus hervor.

"Zeitreisen - Zwischen Orient-Express und Ozeandampfer" nimmt Sie mit auf die einmalige und aufregende Reise vergangener Zeiten. Fahren Sie mit dem Orient-Express ins Morgenland, überqueren Sie mit Ozeanriesen den Atlantik, folgen Sie der Route 66 quer durch die USA oder durchbrechen Sie mit der Concorde die Schallmauer. Das Buch bietet einen Rückblick auf vergangene Erfahrungen und weckt die Sehnsucht danach, diese Momente wiederzufinden.

Weitere Magazin-Artikel

Die "The Lookbook"-Serie von Terry Newman

Die "The Lookbook"-Serie von Terry Newman

Die Reihe "The Lookbook" von Terry Newman zeigt die beliebtesten Outfits der berühmtesten Stars unserer Zeit, wie Harry Styles und Taylor Swift.

Mehr
It's All About - Die Fashion-Reihe von Suzanne Middlemass

It's All About - Die Fashion-Reihe von Suzanne Middlemass

Suzanne Middlemass' „It’s All About“-Reihe widmet sich in hochwertigen Bildbänden den wichtigsten Trends der Modewelt - hier eine Übersicht der Bände.

Mehr

Geschenkideen für Weihnachten 2024 - Part 2

Geschenkideen zu Weihnachten, die zweite! Entdecken Sie einzigartige Geschenke für ihre Liebsten -  von Musik bis Fußball über Natur ist alles dabei

Mehr
Geschenkideen für Weihnachten 2024 - Part 2