3.5.2023
Bildband "Sculpting Light" - Fragen an Agata Toromanoff
Der Bildband "Sculpting Light - 500 Lamps" ist die geballte Stil Inspiration für das eigene Zuhause. Ob Kronleuchter, Hänge- oder Tischleuchten, ob skulptural oder minimalistisch - Kunsthistorikerin Agata Toromanoff versammelt im Buch ikonische Lichtquellen unterschiedlicher Formen und Materialien.
Hierbei setzt sie den Fokus auf drei unterschiedliche Lampenarten: Ambient, Spotlight und Outdoor. Das Buch ist eine liebevolle Hommage an die leuchtenden Dekorationselemente. Agata Toromanoff portraitiert legendäre Designer und verrät zudem ihre Inspirationsquellen und persönlichen Lieblingsstücke.
Um noch mehr über "Sculpting Light - 500 Lamps" und die Welt der Autorin zu erfahren, haben wir Agata Toromanoff acht persönliche Fragen gestellt. Im Gespräch mit teNeues verrät Sie ihre Inspirationen, persönlichen Vorlieben und gibt wichtige Design-Tipps:
Woher entspringt deine große Liebe zu Kunst und Design?
Schon als Kind liebte ich Kunst und schöne Objekte und lernte gerne alles darüber. Später, als ich mit Künstlern und Designern zusammenarbeitete, begann ich diese beiden Bereiche noch mehr zu schätzen. Ich glaube, es ist wichtig, Kunst im Alltag zu genießen und zu erleben, und noch wichtiger, von ästhetischen Objekten umgeben zu sein, besonders in unserer chaotischen visuellen Welt, die voll von minderwertigem Inhalt ist.
DIE perfekte Lichtquelle für einen gemütlichen/romantischen Abend?
Für alle Gelegenheiten, bei denen wir eine wirklich stimmungsvolle Beleuchtung benötigen, wären Lampen mit Helligkeitsregulatoren die beste Lichtquelle. Natürlich haben auch originelle Formen oder raffinierte Materialien einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Lampen Atmosphäre schaffen. Angesichts der Vielfalt der zeitgenössischen Designs kann jede Art von Lampe, ob Decken- oder Stehlampe, eine magische Atmosphäre schaffen.
Du musst dich entscheiden: Deckenleuchte oder Stehlampe, Minimalistisch oder Pompös
Auf jeden Fall Stehlampe und minimalistisch. Ich bin ein großer Fan der Philosophie "Weniger ist mehr”. Eine Stehlampe mit einer originellen Form oder Lichtausstrahlung kann den Trick ausmachen. Sie dominiert den Raum nicht wie eine herkömmliche Deckenleuchte und ihre Position kann einfach verändert werden. Wir sind an die traditionelle, zentral platzierte Deckenleuchte gewöhnt, aber das ändert sich dynamisch. Zeitgenössische Designer suchen nach Möglichkeiten, mit Formen zu überraschen und mit der Art und Weise, wie sie das Licht in unseren Innenräumen modellieren können.
[tn-gallery-3143]
Deine Stil-Inspirationen fürs eigene Zuhause?
Ich bin sehr wählerisch und mag es, weniger Gegenstände (mit Ausnahme von Büchern) um mich herum zu haben, daher neige ich dazu, keine überflüssigen Elemente in meinen Innenräumen zu haben. Ich mische gerne alt und neu, aber auch verschiedene Stile, was auch die Reduzierung der Elemente auf ein Minimum erfordert. Das Licht ist perfekt auf die Funktion des jeweiligen Raums abgestimmt. Ich mag gut beleuchtete Räume, achte aber besonders auf die Intensität und den Farbton des Lichts.
Dein Bildband "Sculpting Light" in drei Worten
Erhellendes Design-Spektakel
Welche Design Tipps gibst du Leuten mit kleinerem Geldbeutel?
Viele der in diesem Buch vorgestellten Lampen wurden für ein geringeres Budget ausgewählt, was beweist, dass wir bei keinem Aspekt Kompromisse eingehen müssen, weder bei der Qualität des Lichts noch bei der Ästhetik der Lampen. Eine gute Lampe ist eine Weise, den Alltag gesünder oder angenehmer zu gestalten, daher lohnt es sich auf jeden Fall, weniger Modelle für jeden Raum auszuwählen, sondern wirklich darauf zu achten, wie sie Räume verwandeln können. Auch wenn die Preise manchmal etwas höher sind.
Was ist wichtiger, die Beleuchtung oder die Möbel?
Beides ist unglaublich wichtig, also würde ich sagen, ein gutes Gleichgewicht zwischen beidem. Die Räume und ihre Bewohner sollten nicht von Licht oder Möbeln erdrückt werden. Beim Einrichten sollten wir uns immer auf optimale Lösungen konzentrieren und Elemente wählen, die sowohl funktional sind als auch passen und unseren ästhetischen Geschmack widerspiegeln. Licht und Möbel sind ein Duo, das synchronisiert werden muss, wie bei einem Tanz. Beide kreieren Raum für uns, sei es zum Wohnen oder zum Arbeiten, also sollten wir sie aufeinander abstimmen.
Wie viele Lichtquellen braucht ein Zimmer?
Es ist unmöglich, diese Frage nur auf eine Weise zu beantworten. Sie hängt einerseits stark von der Beschaffenheit des Raums - seiner Größe, den Materialien, aus denen er besteht, den natürlichen Lichtquellen oder den Möbeln - und andererseits von seiner Funktion ab. Ein Esszimmer mit einem großen Tisch braucht eine gute Deckenlampe, während für einen Salon mehrere kleinere Lampen besser geeignet sind, um ein gemütliches Ambiente zu schaffen. Wenn wir gerne lesen oder einen Arbeitsbereich gestalten, müssen wir an gute Spotlights denken. Zeitgenössische Lampen bieten Raum für verschiedene Lösungen, die sich perfekt an unsere Innenräume (oder Außenbereiche) anpassen, indem sie das Licht kanalisieren/formen und seinen Farbton regulieren.
Weitere Magazin-Artikel

Die "The Lookbook"-Serie von Terry Newman
Die Reihe "The Lookbook" von Terry Newman zeigt die beliebtesten Outfits der berühmtesten Stars unserer Zeit, wie Harry Styles und Taylor Swift.
Mehr
It's All About - Die Fashion-Reihe von Suzanne Middlemass
Suzanne Middlemass' „It’s All About“-Reihe widmet sich in hochwertigen Bildbänden den wichtigsten Trends der Modewelt - hier eine Übersicht der Bände.
MehrGeschenkideen für Weihnachten 2024 - Part 2
Geschenkideen zu Weihnachten, die zweite! Entdecken Sie einzigartige Geschenke für ihre Liebsten - von Musik bis Fußball über Natur ist alles dabei
Mehr